Wir leben Qualität: Auszeichnung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen mit Bestnote 1,0!
logo

Über uns

Mit Herz und Erfahrung begleiten wir ältere Menschen in unseren Seniorenwohngemeinschaften, Betreuten Wohnungen und der ambulanten Versorgung - selbstbestimmt und gut versorgt.
01
06
Wir sind ein engagiertes Team mit Herz, Erfahrung und dem festen Willen, Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen – genau dort, wo sie sich am wohlsten fühlen: in einem liebevollen Zuhause.
Seit unserer Gründung im Jahr 2023 betreiben wir im Emsland 5 ambulant betreute Wohngemeinschaften sowie einen ambulanten Pflegedienst an zwei Standorten. Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von Nähe, Respekt und einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die wir begleiten.
Auch wenn unser Unternehmen noch jung ist, bringen wir langjährige Erfahrung aus Pflege und Betreuung mit. Wir wissen, worauf es ankommt – und dass es oft die kleinen Dinge sind, die den Unterschied machen.
Mit Blick in die Zukunft möchten wir unsere Philosophie auch an andere Orte tragen: Ab 2027 eröffnen wir zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften sowie 42 betreute Seniorenwohnungen in Altenmarkt an der Alz – mit dem gleichen Anspruch an Qualität, Menschlichkeit und Miteinander. Wir sind überzeugt: Gute Pflege bedeutet mehr als Versorgung. Sie bedeutet Beziehung, Vertrauen und ein gemeinsames Gestalten von Alltag und Lebensfreude.
Lebensqualität ist keine Frage des Alters! LQ-Home schafft mit ihren ambulant betreuten Wohngemeinschaften liebevolle Lebensräume im Alter – eine würdevolle Alternative zum Pflegeheim, in der Gemeinschaft, Menschlichkeit und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen.
Wir sind ein eingespieltes Team mit jahrelanger Erfahrung in der Pflege, das jetzt mit größtem Engagement in unserem eigenen Unternehmen unsere Idee von Lebensqualität im Alter in der ambulanten Versorgung sowie in unseren ambulant betreuten Wohngemeinschaften umsetzt. Schon über 70 Kolleginnen und Kollegen leben mit Leidenschaft und Spaß diesen Traum und lassen ihn jeden Tag für über 200 Seniorinnen und Senioren Wirklichkeit werden. Dabei Tag und Nacht professionell betreut zu werden, gibt unseren Senioren und Seniorinnen und ihren Angehörigen ein sicheres Gefühl.
Über Uns

Lerne unser Team kennen

Wir leben bereits heute, was morgen Standard sein wird – durch unsere Erfahrung mit einer modernen und selbstbestimmten Versorgungsform.

Dirk Friedl

Dirk Friedl

Geschäftsführender Gesellschafter LQ-Home Holding GmbH

Durch die Babyboomer-Generation, die heute in Rente geht, wird die Nachfrage nach einer Lösung für würdevolles Altern in wenigen Jahren nochmals sprunghaft ansteigen. Wir schaffen schon heute für Seniorinnen und Senioren individuelle Lebensräume in ambulant betreuten Wohngemeinschaften und Betreutem Wohnen mit sinnstiftendem Betreuungskonzept für eine hohe Lebensqualität im Alter. Das ist mein Antrieb und unser Beitrag für diese wichtige Herausforderung unserer Gesellschaft!
Kristin Weiß

Kristin Weiß

Prokuristin LQ-Home Holding GmbH

Anders als im klassischen Pflegeheim sorgen in unseren ambulant betreuten Wohngemeinschaften kleine familiäre Gruppen von maximal 12 Senioren, umsorgt durch ein vertrautes Betreuungsteam für verlässliche Stabilität. Mit Besuchen auf dem Wochenmarkt, gemeinsamen Kirch- und Spaziergängen aber auch Besuchen von lokalen Vereinen ist die Wohngemeinschaft ein aktives Mitglied der jeweiligen Gemeinde. Dadurch bleiben unsere Seniorinnen und Senioren mit Ihrem bekannten Umfeld rege vernetzt.
Franz Stüwe

Franz Stüwe

Geschäftsführer LQ-Home Niedersachsen

Fördern und Fordern ist unser Prinzip, nach dem wir unsere Seniorinnen und Senioren in die alltäglichen Routinen einbinden und immer nur dann und dort liebevoll unterstützen, wo es alleine nicht mehr geht.
Nicole Lücke-Möller

Nicole Lücke-Möller

Direktorin Vertrieb & Marketing LQ-Home Niedersachsen

Mit unserem professionellen Team umsorgen wir unsere Seniorinnen und Senioren 24 Stunden 7 Tage die Woche und geben dabei Sicherheit den Alltag zu bewältigen, stärken aber gleichzeitig das Selbstwertgefühl auch im hohen Alter.
Unser Versprechen
Unser Versprechen
„ Lebensqualität soll keine Frage des Alters sein. Die Senioren und Seniorinnen können bei uns in Würde und ihrem vertrauten Umfeld alt werden. In Gemeinschaft zu leben und gebraucht zu werden stiftet Sinn und schafft Lebensfreude.“
Dirk Friedl
Dirk Friedl
Geschäftsführender Gesellschafter LQ-Home Holding GmbH
Vorteile
Der Unterschied zum Pflegeheim
Mehr Selbstbestimmung und Privatsphäre
Ein zentrales Merkmal ambulanter Wohngemeinschaften ist die Stärkung der Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Bewohner. Anders als in Pflegeheimen, wo oft strikte Regeln und Tagesabläufe gelten, haben die Bewohner in ambulanten WGs deutlich mehr Freiheiten. Sie können ihren Alltag selbst gestalten, entscheiden, wann sie aufstehen, essen oder schlafen gehen möchten. Diese Freiheit wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität aus. Auch Angehörige haben oft einen größeren Einfluss auf die Gestaltung des Alltags, was zu einem familiäreren und individuellen Umfeld führt.
Individualisierte Betreuung
Die Betreuung in einer ambulanten Wohngemeinschaft ist oft individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt. Die Pflegedienste können flexibel auf die gesundheitliche Verfassung der Bewohner reagieren und maßgeschneiderte Pflegepläne entwickeln. Bewohner in WGs erhalten häufig intensivere persönliche Betreuung, da die Pflegekräfte nicht an starre Strukturen wie in einem Pflegeheim gebunden sind.
Positive Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden
Die Betreuung in einer ambulanten Wohngemeinschaft ist oft individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt. Die Pflegedienste können flexibel auf die gesundheitliche Verfassung der Bewohner reagieren und maßgeschneiderte Pflegepläne entwickeln. Bewohner in WGs erhalten häufig intensivere persönliche Betreuung, da die Pflegekräfte nicht an starre Strukturen wie in einem Pflegeheim gebunden sind.
Familiäre Atmosphäre und soziale Integration
Die Atmosphäre in einer ambulanten Wohngemeinschaft ist meist familiärer und persönlicher als in einem klassischen Pflegeheim. Die Gemeinschaft ist kleiner, was eine intensivere Betreuung und engere zwischenmenschliche Beziehungen ermöglicht. Bewohner und Pflegepersonal kennen sich meist gut, und durch die kleinere Gruppengröße können individuelle Bedürfnisse besser wahrgenommen werden. Dies trägt zu einer angenehmeren Wohnatmosphäre bei und fördert das Gefühl der Zugehörigkeit und Geborgenheit – Faktoren, die in großen Pflegeheimen häufig auf der Strecke bleiben.
Unterstützung für Angehörige
Ambulante Wohngemeinschaften bieten auch den Angehörigen eine Entlastung. Sie wissen ihre Liebsten gut aufgehoben und können trotzdem aktiv am Leben der Bewohner teilnehmen. Da ambulante WGs oft in der Nähe des bisherigen Wohnorts liegen, ist es für die Angehörigen einfacher, regelmäßig zu Besuch zu kommen und gegebenenfalls auch die Pflege und Betreuung mitzugestalten.
Stärkung der Lebensqualität
Die Kombination aus mehr Selbstbestimmung, familiärer Atmosphäre und individueller Betreuung fördert die Lebensqualität der Bewohner. Sie können in einer Umgebung leben, die sich nach wie vor „heimisch“ anfühlt, und sind nicht auf eine anonyme Einrichtung angewiesen. Gerade für ältere Menschen, die auf ihre gewohnte Umgebung und Routine angewiesen sind, ist dies ein wichtiger Faktor, der Zufriedenheit und Lebensfreude steigert.
Lebensqualität ist keine Frage des AltersNeugierig geworden? Wir freuen uns Ihre Fragen und Anliegen zu beantworten.
© 2025 LQ-Home