Wir leben Qualität: Auszeichnung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen mit Bestnote 1,0!
logo

Fragen und Antworten

Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Betreutes Wohnen
Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Was sind ambulant betreute Wohngemeinschaften?
Eine ambulant betreute Wohngemeinschaft ist eine Wohnform, bei der Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, in einer Wohngemeinschaft leben, während sie durch einen ambulanten Dienst versorgt und unterstützt wird. In einer Wohngemeinschaft leben 12 Senioren zusammen. Sie teilen sich einen gemeinsamen großzügigen Wohn- und Essbereich. Jeder Senior hat dabei die Möglichkeit sich in sein eigenes Apartment zurückzuziehen. Jedes Apartment ist mit eigenem Badezimmer ausgestattet. Die Betreuung erfolgt nach Bedarf und individuell, ohne dass die Selbstständigkeit der Bewohner zu stark eingeschränkt wird.
Wer kann in eine ambulant betreute Wohngemeinschaft einziehen?
Ambulant betreute Wohngemeinschaften sind für Menschen geeignet, die aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderung oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen Unterstützung benötigen, aber weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen möchten.
Muss ich bei Verschlechterung meines Gesundheitszustands wieder ausziehen?
Bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes muss niemand ausziehen. Eine Pflege und Betreuung können bis zum Versterben in der Wohngemeinschaft sichergestellt werden.
Was unterscheidet eine ambulant betreute Wohngemeinschaft von einem Pflegeheim?
Im Vergleich zu einem Pflegeheim bietet die ambulant betreute Wohngemeinschaft mehr Privatsphäre und Selbstbestimmung. Die Bewohner leben eigenständig in einem eigenen Apartment. Die Betreuung und Pflege erfolgt nach Bedarf. Ein Pflegeheim ist eine stationäre Einrichtung, in der die Bewohner rund um die Uhr betreut werden und in der das Leben stärker durch Institutionen vorgegeben ist.
Wer kann mir nachts helfen, falls ich Hilfe benötige?
In den Wohngemeinschaften ist nachts ein(e) Mitarbeiter(in) des ambulanten Pflegedienstes anwesend. Falls Unterstützung benötigt wird, ist immer jemand da. Zudem gibt es den Hausnotruf, mit dem die Mitarbeiter schnell gerufen werden können.
Wie wird die Betreuung organisiert?
Die Betreuung wird flexibel und individuell gestaltet. Fachkräfte des ambulanten Pflegedienstes WIEZUHAUSE kommen je nach Bedarf und in Absprache mit den Senioren zu festen Zeiten. Die Betreuung durch Betreuungs- und Pflegekräfte richtet sich nach dem persönlichen Bedarf und umfasst sowohl pflegerische als auch soziale Unterstützung. Es ist zu jeder Zeit eine Betreuungskraft vor Ort, die den Senioren im Alltag hilft und ggf. eine Tagesstruktur anbietet.
Wie ist die Privatsphäre in der WG geschützt?
Jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer, das individuell eingerichtet werden kann. Pflege und Gespräche finden im privaten Raum statt. Der gemeinsame Ess- und Wohnbereich kann freiwillig genutzt werden.
Welche Kosten entstehen in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft?
Die Kosten setzen sich aus mehreren Teilen zusammen:
Pflege:
Pflegeleistung nach SGB XI und SGB V werden mit der Pflege- und Krankenkasse direkt abgerechnet. Betreuung: Die Hauswirtschafts- und Betreuungspauschale beinhaltet folgende Leistungen: - Sicherstellung der nächtlichen Anwesenheit - Wäscheversorgung - Reinigung - Zubereitung der Mahlzeiten - Organisation der Tagesstrukturierung - Organisation von Festen - Die Pauschale wird ca. bei 1.900 Euro liegen. Wohngruppenzuschlag (224 Euro)
Nach §38a SGB XI, diesen Betrag erhalten die Senioren auf Antrag von ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse als Zuschuss. Wohnen:
- Für das Apartment wird eine Miete zzgl. Nebenkosten entrichtet. Die Kaltmiete wird bei ca. 1.050 Euro zzgl. Nebenkosten liegen.
- Einmalig bei Einzug: Renovierungspauschale
Der Eigenanteil besteht dementsprechend aus den Bereichen Betreuung und Wohnen. Wir beraten sie dazu auch gern persönlich.
Kann ich auch als Paar in eine ambulant betreute Wohngemeinschaft einziehen?
Ja, das ist möglich. Die Betreuung und Organisation der Leistungen wird dann gemeinsam geplant, um beiden Partnern gerecht zu werden.
Ist das Gebäude barrierefrei?
Ja, das Seniorenquartier ist vollständig barrierefrei ausgestattet – mit Aufzügen, schwellenlosen Zugängen und rollstuhlgerechten Wegen.
Wie sicher ist die Wohngemeinschaft (z. B. Notrufsystem)?
Unsere ambulant betreute Wohngemeinschaft in Altenmarkt verfügt über ein Hausnotrufsystem, Rauchmelder sowie eine barrierefreie Ausstattung. Zudem ist jederzeit ein(e) Mitarbeiter(in) des ambulanten Dienstes vor Ort.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Für die Hauswirtschafts- und Betreuungspauschale ist eine Unterstützung durch den jeweiligen Landkreis in Form von Hilfe zur Pflege möglich. Die Antragsstellung muss vor Einzug in die Wohngemeinschaft erfolgen. Für die Miete sowie Nebenkosten ist eine Unterstützung durch jeweiligen Landkreis in Form von Grundsicherung möglich.
Kann ich meine eigenen Möbel mitbringen?
Ja, auf jeden Fall. Das Apartment verfügt über einen Einbauschrank. Andere Möbelstücke können gern mitgebracht werden, sodass das Apartment zum gemütlichen zu Hause werden kann.
Kann ich Haustiere mitbringen?
Sie können ihr Haustier nach Rücksprache mit uns mitbringen. Wichtig ist, dass die Betreuung und Versorgung gesichert ist.
Wie wird medizinische Versorgung organisiert?
Die medizinische Versorgung erfolgt in Zusammenarbeit mit Hausärzten, Fachärzten und ggf. Therapeuten. Die Physio- und Ergotherapie befindet sich bspw. direkt im Nachbargebäude. Die Senioren behalten in der Regel ihre bisherigen Ärzte, die die WG besuchen oder zu denen sie begleitet werden. Medikamente werden durch unseren WIEZUHAUSE Pflegedienst verwaltet und verabreicht.
Was passiert im Notfall?
Die Apartments sind mit einem Notrufsystem ausgestattet. Zu jeder Zeit ist zudem ein(e) Mitarbeiter(in) des ambulanten Dienstes vor Ort.
Gibt es Wartelisten?
Die Nachfrage nach ambulant betreuten Wohngemeinschaften ist überall sehr hoch. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
Kann ich jederzeit Besuch empfangen?
Ja natürlich, Besuch ist jederzeit willkommen. Es ist ihr zu Hause, auch die Gemeinschaftsräume können jederzeit mit ihrem Besuch genutzt werden.
Gibt es Probewohnen oder Schnuppertage?
Ja, entsprechend der aktuellen Verfügbarkeit können wir Probetage anbieten.
Kann ich jederzeit ausziehen?
Ja, der Mietvertrag sowie der Hauswirtschafts- und Betreuungsvertrag können unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfristen beendet werden.
Wie kann ich mich für die ambulant betreute Wohngemeinschaft bewerben?
Kontaktieren sie gern Kristin Weiß, info@wiezuhause.de
Lebensqualität ist keine Frage des AltersNeugierig geworden? Wir freuen uns Ihre Fragen und Anliegen zu beantworten.
© 2025 LQ-Home